Was für ein Monat! Sommer vorbei, aber so richtig, Kind in der Kinderkrippe eingewöhnt, die Streberin, und dann auch noch Geburtstagsfeierei! Hurra und auch die ein oder andere Träne hier und da, es ist halt alles ein bisschen viel. Ich darf aber trotzdem die ganzen Herbsttraditionen nicht vergessen – einmummeln, Lichterketten an und Kürbisse in allen Variationen reinschaufeln. Unter anderem…
To Do
- Alex zum Kochen dieser Definition eines Herbstgerichts überreden
- in Meetings sehr klug erscheinen – mit diesen außerordentlich hilfreichen Tipps
- mir mal eine ordentliche (teure) Mütze kaufen, die günstigen fusseln so schnell! (eventuell diese hier)
- in der Konditorei einen 1. Geburtstagskuchen aussuchen (ich kann nicht selber backen – WIN WIN WIN) (wenn ich nicht den schlechtesten Ofen der Welt hätte, würde ich wahrscheinlich diesen hier machen) (sie hat Glück, weil es jetzt wahrscheinlich kein gesunder Kuchen wird, sondern einer mit viel Schokolade!) (sie liebt Schokolade) (wer nicht?!)
- dieses wunderschöne New York-Bilderbuch kaufen
- Ausflüge machen – gute Ideen für das Münchner Umland gibt es hier
- langsam schonmal ein paar Weihnachtsgeschenk-DIYs raussuchen (Topflappen sind ja jetzt wieder cool, richtig?)
- Hasen häkeln
- und wo wir schon beim Schenken sind: nur noch so verpackt!
- wieder wochentags arbeiten gehen, das Baby ist kein Baby mehr und in der Krippe eingewöhnt (yay!) (es war sehr aufwühlend, lief aber sonst erstaunlich gut)
Done
- gelesen: Mindy Kalings neues Buch (also neu ist relativ), es gefällt mir so gut, dass ich manchmal wirklich denke, dass sie mittlerweile eine seeeehr gute Freundin von mir ist
- gegessen: Äpfel aus Mamas Garten (trotz der ein oder anderen Made)
- gehört: Teleman “Hallelujah” – je älter ich werde, desto mehr stehe ich auf Musik, die so klingt wie die, die ich in meiner Musik-Fan-Hochphase gerne gehört habe – kommt das vielleicht jemandem bekannt vor?
- geschaut: “Familie!” im ZDF, ein gut gemachter Zweiteiler, besetzt mit vielen meiner Lieblingsschauspielern und ab sofort ein paar Tage in der Mediathek