Auffrischen oder ganz neu lernen, für Urlaub, Arbeit oder was auch immer – Sprachen lernen war ja noch nie so leicht wie heute. Hier die vier besten und größtenteils sogar kostenlosen Apps zum Sprachen lernen:
Am Wochenenede war ich in Frankreich und da Trauzeugin einer zauberhaften Hochzeit. Ein bisschen was von dem, was die Bürgermeisterin mit der Tricolore-Schärpe um den Bauch gesagt hat, habe ich sogar vestanden, zum Beispiel, dass man heutzutage ja nicht mehr heiraten muss und es deswegen umso schöner ist, wenn man es trotzdem tut. Hach. Ansonsten habe ich mich aber sprachtechnisch ordentlich durchgequält, durch die Zeremonie und vorallem die Feier danach, die zur Hälfte mit französischen Gästen bestückt war, die teilweise kein Englisch sprachen. Es ging schon, mein Kopf hat geraucht und nett wie sie sind, haben die Älteren mein tolles Französisch gelobt. Überstanden ist aber noch lange nichts, denn in einem Monat sehe ich alle Gäste wieder, zum kirchlichen Teil der Hochzeit. Und weil ich nicht wieder so rumstottern will und mir meine Komplimente ehrlich verdienen mag, habe ich mir vorgenommen mein Französisch bis dahin zu verbessern. Einfach mal das, was in Schule und Auslandssemester angeschafft wurde, wieder rauskramen und aktivieren. Müsste doch zu schaffen sein! Jetzt werde ich allerdings nicht wieder meine alten “Découverte”-Hefte rauskramen, heute macht man das doch per App, oder?
Ein paar habe ich schon entdeckt, ausprobiert oder mir empfehlen lassen. On y va!
LingLing
Wer vom Lehrer früher immer genervt war, lernt sicher besser mit sprechenden Tieren und lauter Musik. Diese App aus Polen verspricht neben viel Spaß auch fließende Sprachkenntnisse nach nur zehn Monaten. Die Bewertungen sind gut, auch wenn man sich für jede Sprache eine Extra-App laden muss – bisher gibt es Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Chinesisch und Thai. Nachteil oder Vorteil, wie man’s sehen mag: Ich lerne Französisch mit der englischen App, trainiere also zwei Sprachen gleichzeitig.
LingLing
für iOS und Android
kostenlos, aber mit In-App-Kaufpaketen
duolingo
Die Muddi versucht immer mal wieder Englisch zu lernen – an der Volkshochschule, mit DVDs oder CDs. Geholfen hat es immer ein bisschen, aber diese App (das Team sitzt in Pittsburg) benutzt sie jeden Tag, weil die sie dazu zwingt. Vokabeln, Grammatik, Aussprache – alles dabei und wer nicht jeden Tag übt, kriegt Punktabzug. Neben Französisch kann man hier mit nur einer App noch Spanisch, Deutsch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Irisch Dänisch, Schwedisch, Chinesisch, Türkisch, Ungarisch, Hindi, Griechisch, Russisch und natürlich Englisch lernen. Ich nutze duolingo seit ein paar Tagen und finde es ein bisschen einfach, dass viele Antworten schon halb vorgegeben sind, so ist das Erfolgserlebnis zumindest in der App ein Großes. Ich habe aber Bedenken, ob es dann in der Realität ähnlich rosé aussieht.
duolingo
für iOS, Android und Windows Phone
kostenlos – für immer, sagen die Macher
Babbel
Der Deutschen liebste Sprachlern-App scheint diese hier zu sein, immerhin machen sie 2,5 Millionen der 17 Millionen Nutzer aus. Auch Babbel selbst kommt aus Berlin und hat unter anderem schon den Deutschen Bildungsmedienpreis abgesahnt. Mit dieser App lernt man Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, Indonesisch oder Schwedisch. Es funktioniert ein bisschen wie Schulunterricht, mit Vokabeln, Grammatik und Hörübungen. Bei wem gerade keine bilinguale Hochzeit ansteht, der findet in der Community sicher jemanden zum Üben.
Babbel
für iOS und Android
Kurse kosten je nach Abo zehn (ein Monat) bis 65 Euro (ein Jahr)
busuu
Diese App aus London ist eher ein soziales Netzwerk, man hilft sich gegenseitig beim Sprachen lernen, als Tandempartner via Videochat. Es gibt aber auch Lektionen, die jeder im eigenen Tempo durcharbeiten kann, dazu Tests, Vokabeln und Audiofiles zur besseren Aussprache. Die App wurde 2014 von Apple als eine der besten ausgezeichnet und bekommt von den Nutzern 3,5 von 5 Sternen. Insgesamt werden zwölf Sprachen angeboten, unter anderem Japanisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Polnisch, Chinesisch und Arabisch.
busuu
für iOS und Android
kostenlos, mit Premium-Mitgliedschaften zwischen zehn und 65 Euro