Ich habe ein Pflanzenproblem. Es sind zu viele und sie wachsen zu schnell, was weniger an meinem grünen Daumen liegt als vielmehr daran, dass es sich hier um sehr pflegeleichte Wesen handelt. Dicke Blätter, sporadisch Wasser, rasend schnelle Übernahme der ganzen Wohnung.
Ich knipse also ab und zu die Spitzen ab, stelle sie ins Wasser und mache diesen Abfall dann gekonnt bereit – zum Verschenken oder Behalten. Und diese Mini-Pflanztöpfe machen das Ganze noch hübscher.
Mini-Pflanztöpfe, weiß und gold
Material:
- Terrakotta-Blumentöpfe + Untersetzer
- Erde
- Mini-Pflänzchen
- Kieselsteine
- Sprühfarbe in weiß und gold
- Krepptesa (vom Malern)
- Edding
- Zeitung zum Unterlegen
- Einmalhandschuhe
Weiß und Gold lassen sich natürlich austauschen – Neonpink, Silber, alles möglich. Wichtig ist, dass es Lackfarbe ist (meine gibt es hier und hier). Und dass man die Einmalhandschuhe da hat, ansonsten gibt’s die Lackmaniküre auf den Fingerspitzen gleich dazu.
Man könnte statt der Blumentöpfe (aus dem Baumarkt oder Blumenladen) auch eine Tasse vom Flohmarkt nehmen. Das Problem ist hier nur die Belüftung: Da das Loch unten im Topf fehlt, kann die Erde schnell faulen. Beheben lässt sich das, indem man einfach ein paar Steine auf den Tassenboden füllt (vor der Erde) und wirklich auf keinen Fall zu viel gießt.
Und so geht’s:
- Die Zeitung großflächig ausbreiten und eventuelle Muster mit Tesa aufkleben. Gut festdrücken und Falten vermeiden, aber das ist einfach gesagt als getan.
- Einfach drauf los sprühen. Am besten legt man den Topf quer über die Hand und sprüht und dreht und sprüht, auch am Boden. Am Ende auf die Zeitung stellen und nochmal von oben besprühen.
- Trocknen lassen und eventuell noch ein zweites und drittes Mal drüber sprühen. Ab und zu auch die Position des Topfes/Untersetzers ändern, weil der Boden sonst an der Zeitung festklebt. (Eventuelle Spuren vom Abstellen sind nicht so wild, weil Beides später ja auch nicht in der Luft hängt.)
- Tesa abziehen und weitere Muster mit dem Edding auftragen. Das Gesicht ist mein Liebling, aber pur ist es trotzdem fast am schönsten.
- Den Topf mit Erde füllen und die Plänzchen einsetzen, Erde fest drücken. Den Topf nur bis etwa zwei Drittel mit Erde befüllen. Kleine Kiesel helfen beim festen Stand (meine sind von der Isar). Untersetzer drunter, angießen, fertig!
Das Ganze dauert insgesamt zwei bis drei Stunden (inkl. Trockenzeit), kostet sehr wenig und das Ergebnis ist toll. Meine Freundin Anna hat gleich eine Mini-Pflanze bekommen (bzw. ihre Tochter, niedliches Gesicht und so), den Rest muss ich wohl erstmal auf dem Fensterbrett zwischenlagern. Irgendwie krieg’ ich mein Pflanzenproblem nicht in den Griff.