Da spricht man immer von “Karriere” und dann sitzt man da drei Jahre später aufm Traumjob und darf ihn NICHT interviewen. Der Kollege hat das allerdings super gemacht (nachzuhören hier) und – Vorteil – er hat ihn dabei wahrscheinlich nicht so angehimmelt, wie ich es getan hätte. Mir bleibt da nur den alten Hasen raushängen zu lassen, “ich hab den ja damals schon interviewt, als er noch nicht so groß war”. Keine Angst, ich merk’s selbst. Das Interview ist also von 2010, das war noch bei Energy, da wurden noch Fotos gemacht und die richtig wichtigen Fragen gestellt –  zum Beispiel, warum er so ungern telefoniert. Ach, Erinnerungen, ich kann sie mir selbst leider nicht komplett anhören, meine Moderationsskills sind einfach zu schlecht, damals. Aber Marteria redet ja auch viel, das rechtfertigt dann auch wieder das Vorkramen aus dem Archiv. Viel Spaß!

—————————————————————————-

Das ist mal ein Lebenslauf, bei dem die Interviewvorbereitung leichtfällt! Marteria aka Marten Laciny ist vor 28 Jahren in Rostock geboren und schaffte es als Teenager bis in die U17-Nationalmannschaft. Zu Besuch in New York City entdeckte ihn in diesem zarten Alter ein Modelscout, und so unterbrach Marten die Fußballkarriere um unter anderem für Hugo Boss zu arbeiten.
Und jetzt? Steht Marteria vor mir und erzählt von seinem Debütalbum “Zum Glück in die Zukunft”. Hatte Dendemann vor ein paar Wochen noch gesagt, der deutsche Hip Hop sei tot, so meint Marteria jetzt, dass man ihn mit ein paar Stromschlägen doch auch wiederbeleben könnte. Nicht umsonst wird er die “Hoffnung des deutschen Hip Hop” genannt, in einem Atemzug und Freundeskreis mit Jan Delay, Peter Fox und Miss Platnum. Wir reden über die Koikarpfenzucht, den Unterschied zwischen New York und Rostock und das Meer. Nicht im Ton: die strahlend blauen Augen dieses Ex-Models, aber achten Sie auf die unglaublich tiefe Stimme, die innendrin ein wohliges Brummen auslöst!

[audio:http://www.energy.de/fileadmin/podcast/lokal/sachsen/directorscut/MARTERIA_PODCAST.mp3|titles= Interview mit Marteria]


Die Ironie sieht man diesem Foto leider nicht an, aber was soll’s!