lesen

Meine kleine Buchmesse

Meine kleine Buchmesse | Julie FahrenheitAls ich noch in Leipzig wohnte, war das Buchmessenwochenende eins der schönsten des Jahres. Die Stadt voller interessanter Leute, Lesungen an jeder Ecke und Messshallen voller Neuerscheinungen, die nur darauf warteten, von mir geklaut zu werden. (more…)

// Comments Off on Meine kleine Buchmesse

Links fürs Leben

Was die Tage besonders klickenswert war, landet genau hier. Rein subjektiv, versteht sich. Wer da was schon kennt, darf gerne “ALT!” in den Kommentaren posten, ansonsten: Viel Spaß beim durchklicken!

Gilmore Girls

(more…)

// Comments Off on Links fürs Leben

Bücher zum Lachen

Es gibt hundert verschiedene Gründe zu lesen, Lachen ist da bei mir bisher eher unterrepräsentiert. Max Goldt immer mal wieder, aber ansonsten war Lesen  eine meist ernste Angelegenheit. Bis vor Kurzem. Ich hatte ja keine Ahnung, was ich verpasse, wenn ich nicht laut lachend im öffentlichen Raum sitze und die Tränen wegwische, während Menschen um mich herum denken: “Ist die Frau verrückt? Hat die kein iPhone?”

Für mehr Lachliteratur. Der Mann hat schon den Stapel auf dem Schreibtisch liegen (“Du MUSST das auch lesen!”) und JF-Leser bekommen den gleichen Service. You’re welcome!

sedaris ephron reindke
1. Nora Ephron “Wallflower at the Orgy”

Vor einigen Monaten ist Frau Ephron gestorben, da hieß es dann immer, sie habe die Drehbücher für “Schlaflos in Seattle” und “E-Mail für dich” geschrieben. Das ist ja nur ein klitzekleiner Teil der Geschichte, denn angefangen hat Nora Ephron in den 60ern bei New York Post, Esquire und Cosmopolitan. Einige ihrer Reportagen und Kolumnen aus diesen ersten Jahren als Journalistin sind in diesem Buch zusammengefasst. So gut!

2. David Sedaris “Let’s Explore Diabetes With Owls”

Zu diesem Buch eine kleine Bedienungsanleitung: Erst diesen Podcast bei NPR hören – dann das Buch lesen. Dann zwischen Rührung und Tränen lachen und Tränen weinen immer hin und her schwanken und Sedaris bewundern für seine Art, alles mit allem zu verknüpfen. Und dann nochmal den Podcast hören.

3. Sue Reindke “Spam”

Ich hatte ja keine Ahnung, was mir entgeht, wenn ich Spam fein vom Filter wegsortieren lasse. Und ich hatte auch ehrlich gesagt nie Lust mir das alles durchzulesen. Zum Glück gibt es Sue, sie hat den ganzen Spam für uns gelesen, das Beste rausgepickt und sogar drauf geantwortet. Darauf muss man erstmal kommen. Und so gut muss man das erstmal machen!

 

 

 

// Comments Off on Bücher zum Lachen

Bücher für die Liste

Vor ein paar Wochen war ich in Leipzig, unter anderem wegen der Buchmesse. Der Besuch war eine schöne Tradition als ich da noch wohnte und weil La Mama es sich so gewünscht hatte, haben wir sie nochmal aufleben lassen. Als ich jung und pleite und ohne Gewissen war, habe ich von der Buchmesse jedes Mal Taschen voller Bücher mitgebracht. Ich hatte sie nicht gekauft.

Aber die Zeiten sind vorbei, weswegen ich mir eine lange Liste notiert habe, die ich jetzt abarbeiten werde. Im Buchladen ums Eck, das habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen. Manche Sachen könnten mir bei den sehr belesenen Buchverkäuferinnen peinlich sein, deswegen übe ich jetzt schonmal mit Euch. Don’t judge.

 

leseliste

 

Zuerst die Neuerscheinungen, übersichtlich dieses Jahr, es war nicht so viel los:

Florian Illies “1913”
Antje Vollmer “Stauffenbergs Gefährten”
Shalom Auslander “Hoffnung”
Harald Martenstein “Romantische Nächte im Zoo”
Elisabeth Rank “Bist du noch wach?”

 

Dann englischsprachige Bücher, manche neu, manche nicht so sehr:

Jonas Jonasson “The hundred year old man…”
Sophie Kinsella “The Gatecrasher”
Agatha Christie “And then there were none”
J.R. Moehringer “Sutton”
J. Courtney Sullivan “Maine”
Mackenzie Bezos “Traps”

 

Und Kochbücher, der Mann und ich brauchen immer neue Inspiration (auch wenn ich das mit dem vegetarisch nicht so astrein durchziehe):

Yotam Ottolenghi “Genussvoll Vegetarisch”
Fearnley Whittingsthall “Täglich Vegetarisch”
Phaidon “Zum Glück Gemüse: 350 Gemüserezepte für alle Jahreszeiten”

 

 

// Comments Off on Bücher für die Liste

“I Write Books. And People Say They Are for Children.”

Maurice Sendak hat “Where the Wild Things Are” geschrieben und illustriert. Und er hatte einen großartigen Sinn für Humor, unter Beweis gestellt vor einigen Wochen bei Stephen Colbert. Heute ist ein guter Tag, sich dieses Gespräch in zwei Teilen noch einmal anzuschauen. In Gedenken an Mister Sendak.

The Colbert Report Mon – Thurs 11:30pm / 10:30c
Grim Colberty Tales with Maurice Sendak Pt. 2
http://www.colbertnation.com
Colbert Report Full Episodes Political Humor & Satire Blog Video Archive
// Comments Off on “I Write Books. And People Say They Are for Children.”
Plugin from the creators ofBrindes Personalizados :: More at PlulzWordpress Plugins