UNTERHALTUNG

Sommersonntage

Immer im tiefsten Winter kommt die Mail von Kollege MC Lücke. Julia, was sind die besten Lieder über Sex? Und über Klamotten? Und welche fallen Dir zum Thema – Achtung – Radio ein? Dann sitze ich da und stöbere in meiner Bibliothek, bin dankbar, alle CDs schon vor Langem aussortiert zu haben, weil man die ja wirklich schlecht mit Schlagworten durchsuchen kann. Und habe trotzdem immer das Gefühl, was Essentielles vergessen zu haben – weil ja nur die Titel, nie die Texte gescannt werden. Das Internet ist zuverlässig keine große Hilfe und am Ende habe ich Stunden damit verbracht, viele Songs gehört, die schon irgendwie weg waren aus meinem Kopf und gebe meine Listen – brav zur Deadline – ab.

Monate später liege ich am See, höre den ersten Sommersonntag auf radioeins und ärgere mich, dies und das vergessen zu haben und raste später im Auto, auf der Fahrt nach Potsdam, aus, weil doch tatsächlich Shakespears Sister nicht dabei sind. Bin ich bekloppt?! Die Antwort ist natürlich ja und hier sind trotzdem meine Listen – es ist nämlich wahrlich kein leichter Job. Und hey, die Nummer 1 hab ich richtig getippt bzw. richtig mitgewählt. Yay!

Mein Voting für die Top 100 der besten Songs übers RADIO:

1: Joy Division “Transmission”
2: Blur “This Is A Low”
3: The Corrs “Radio”
4: R.E.M. “Radio Free Europe”
5: The Smiths “Panic”
6: Spider Murphy Gang “Ich Grüße Alle”
7: Robbie Williams “Radio”
8: Stereophonics “I Wouldn’t Believe Your Radio”
9: Spliff “Radio”
10: Lassie Singers “Radiomann”

Und hier in der Kategorie SEX:

1: Salt’n’Pepa “Let’s Talk About Sex”
2: Kings Of Leon “Sex On Fire”
3: Marcy Playground “Sex & Candy”
4: Ginuwine “Pony”
5: Peaches “Fuck the Pain Away”
6: Rod Stewart “Do You Think I’m Sexy”*
7: Trettmann “La dolce vita”
8: Divine Comedy “Generation Sex”
9: Magdalena Ganter “Nackt”
10: Cigarettes After Sex “Touch”

*was hat sich Februar-Julia nur dabei gedacht?!

Die 100 besten NDW Lieder

1: Ideal “Blaue Augen”
2: Nina Hagen “Du hast den Farbfilm vergessen”
3: Spider Murphy Gang “Skandal im Sperrbezirk”
4: Spliff “Carbonara”
5: Paso Doble “Computerliebe”
6: Stephan Remmler “Keine Sterne in Athen”
7: Fehlfarben “Ein Jahr”
8: Münchner Freiheit “Herz aus Glas”
9: Falco “Der Komissar”
10: Rheingold “Dreiklangsdimensionen”

Die 100 besten Lieder von Frauen (die Kategorie fand ich fast frecht, aber hey, Hauptsache Swiftie wird gespielt!)

1: Taylor Swift “Shake it Off”
2: Alicia Keys “Fallin'”
3: 4NonBlondes “What’s Up”
4: Fiona Apple “Paperbag”
5: Hole “Malibu”
6: Madonna “Like a Prayer”
7: Regina Spektor “You’ve Got Time”
8: Beyoncè “Single Ladies”
9: Adele “Rolling in the Deep”
10: No Doubt (Gwen Stefani) “Don’t Speak”

Die 100 besten Songs über Klamotten (will ich eventuell die Musikredaktion ein bisschen ärgern mit so viel Taylor?!):

1: Taylor Swift “Cardigan”
2: Weezer “Undone (The Sweater Song)”
3: Paolo Nutini “New Shoes”
4: Prince & the Revolution “Rasperry Beret”
5: Hot Chip “Huarache Lights”
6: The National “Turtleneck”
7: TV on the Radio “Red Dress”
8: Run D.M.C. “My Adidas”
9: Elvis Presley “Blue Suede Shoes”
10: Nancy Sinatra “These Boots Are Made for Walking”

Und final geht’s in mein musikalisches Lieblings-Jahrzehnt, nie wieder war Musik so wichtig wie als Teenager! Da schaffen’s sogar die Ärzte in meine Top 10:

1: TLC “Waterfalls”
2: Oasis “Wonderwall”
3: Spice Girls “Wannabe”
4: Die Fantastischen Vier “Die Da !?!”
5:: Die Ärzte “Schrei Nach Liebe”
6: Blur “Boys & Girls”
7: Tic Tac Toe “Ich Find’ Dich Scheisse”
8: The Cardigans “Love Fool”
9: New Radicals “You Get What You Give”
10: Placebo “Every You Every Me”

 
Seien Sie auch nächstes Jahr wieder mit dabei, gleiche Stelle, gleiche Welle!

// Comments Off on Sommersonntage

Die Bücher des Jahres

I did it! Ich hab die – von mir selbst auferlegte – Challenge gewonnen: 24 Bücher in 12 Monaten – und ich freu mich so! Auch weil ich Anfang des Jahres dachte, dass dieses Vorhaben schon bisschen zu viel werden könnte, immerhin, letztes Jahr waren es nur 12. Und dann hab ich mir Audible gegönnt…
Ha, nein, nicht nur, aber es hat geholfen. Und weil ich ab und zu mit meinen Büchern bei Insta angebe und Fragen kommen, liste ich sie jetzt mal alle auf, auch die uncoolen und die “nur” gehörten, und danke Goodreads an dieser Stelle für die Möglichkeit zur Selbstüberschätzung, das Tracking das ganze Jahr über und das Konfetti, das sie in der App regnen lassen haben, als ich Buch 24 eingeloggt habe. Meldet Euch da an, es ist kostenlos und ersetzt bei mir so langsam das Bücherregal. (In einem Anflug von Minimalismus verkaufe oder verschenke ich tatsächlich die meisten direkt nach dem Lesen)

An dieser Stelle möchte ich aber direkt den jetzt eventuell entstandenen Druck wieder rausnehmen und anmerken: ich fahre viel Auto und höre da einiges weg UND an den Wochenenden machen wir Mittagsschlaf, zu dem ich meistens 1-2 h lesen kann. Trotzdem schaue jeden Tag noch viel zu lange auf mein Telefon und glotze Serien. Keine Sorge. Auch ich bin nicht perfekt, weit davon entfernt.

So, jetzt aber zu den Neuzugängen im Bücherregal (die mit * hab ich nur gehört):

  1. Alle sind so ernst geworden – von Stuckrad-Barre/Suter: Sehr unterhaltsam, auch wenn dieses Dialogformat jetzt nicht die SCHÖNSTE Art zu lesen ist.
  2. What Great Parents Do (dt. Version) – von Erica Reischer: Na siehste, das hab ich gar nicht komplett gelesen, sondern nur die fürs Alter meiner Tochter relevanten Kapitel. So ist es auch gedacht, sagt die Autorin. Gute Ratschläge übrigens, weil ich ja wie gesagt und auch als Mutter, nicht perfekt bin.
  3. I’m Supposed to Protect You from All This (dt. Version) – von Nadja Spiegelman: Ein sehr intensives Buch über die Tochter-Mutter-Beziehung, klug und offen geschrieben, schmerzhaft manchmal, herzerwärmend auch.
  4. Big Magic* (dt. Version) – von Elizabeth Gilbert: Mein erstes Hörbuch seit Ewigkeiten und ich muss an dieser Stelle sagen, dass ich Hörbücher eigentlich nicht mag bzw. nur Sachbücher UND nur von den Autor*innen selbst gelesen. Das hier hört sich sehr gut weg und fühlt sich an wie ein großes Anfeuern, wenn man mal in einem kleinen Kreativitätstal gelandet ist. Hab’s sehr geliebt!
  5. Untamed* (dt. Version) – von Glennon Doyle. Auch das habe ich gehört und bin seitdem Fan von Glennon (sie hat z.B. auch einen exzellenten Podcast), auch wenn ich nicht jeden ihrer Punkte unterschreiben möchte. Sie hat aber das Talent, dass ich mich mit einigen Unzulänglichkeiten nicht alleine fühle und das ist ja immer schon ein großer Schritt zum Besserfühlen.
  6. Holzfällen – von Thomas Bernhard. Benjamin von Stuckrad-Barre hat es in oben erwähntem Buch empfohlen und leider kann ich seine Begeisterung nicht teilen. Damit oute ich mich sicher als Grobgeistin, aber die Wiederholungen haben mich genervt und das ganze Buch etwas gelangweilt. Ich denke trotzdem noch ab und zu dran, was dann vielleicht doch wieder DAFÜR spricht.
  7. More Myself* (dt. Version) – von Alicia Keys. Und dann hab ich mich in Alicia Keys verliebt, in ihre Stimme, ihr Selbstbewusstsein und ihre Geschichten. Sie liest es selbst, singt zwischendrin und erst hintenraus wird es etwas fad, wenn sie erzählt, welche extravagant-teuren Geschenke sie ihrem Mann dauernd macht, und er ihr.
  8. Alte Sorten – von Ewald Arenz: Ach Gott, das hat mir gar nicht gefallen. Ich habe es trotzdem fertig gelesen (das hab ich mir im Laufe des Jahres noch abgewöhnt), aber währenddessen immer den Autor als Lehrer (der er ist, hab ich leider vorher erfahren) vor mir gesehen und so dozentenhaft kam mir das Ganze auch irgendwie vor. Ich habe außerdem keinen Bock mehr, von Männern geschriebene Frauenfiguren zu lesen.
  9. Leben, schreiben, atmen – von Doris Dörie: Das hier war ganz nett, aber ich habe es nicht zu Ende gelesen, weil Doris Dörie leider dauernd aufs mit der Hand schreiben besteht. Haha, das war jedenfalls meine Ausrede. Wahrscheinlich ist es auch die Erklärung, warum ich auch dieses Jahr wieder nicht so viel geschrieben habe, wie ich mir zu Anfang vorgenommen habe. Nächstes vielleicht.
  10. Marzahn, mon amour – von Katja Oskamp: Das habe ich zusammen mit ganz vielen radioeins-Hörer*innen gelesen, eine Aktion im Mai, und ich mochte es wie die Meisten SO GERN! Viele kleine Geschichten aus dem Plattenbau, lieb, aber unschnulzig erzählt. Hab ich danach drei mal verschenkt.
  11. Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit* – von Mai Thi Nguyen-Kim: Das wäre wahrscheinlich als Nicht-Hörbuch besser gewesen, da sind einige Formeln und Grafiken drin. Mochte ich aber gern, wie ein kleines Wochenendstudium.
  12. Eurotrash – von Christian Kracht: Ich hab mich so drauf gefreut, dass ich vorher sogar nochmal “Faserland” gelesen habe. Das hier ist ja sowas wie eine Fortsetzung und auch wenn ich nicht so begeistert wie mit 20 war (werde ich jemals wieder so begeistert wie mit 20 sein??), habe ich es schnell und gerne durchgelesen. Ich mag Kracht so gern und empfehle hiermit alles, was er je geschrieben hat, “Die Toten” zum Beispiel.
  13. Der Brand – Daniela Krien: Das durfte ich vorab in Vorbereitung für ein Interview mit Daniela Krien lesen. Ich bin ehrlich gesagt nicht ihr größter Fan, der Stil ist mir zu kühl, distanziert und unempathisch. Aber mich braucht es auch wirklich nicht mehr zu ihrem Erfolg, im Gespräch war sie sehr nett :)
  14. I Will Teach You to Be Rich* (dt. Version) – von Ramit Sethi: Eine Empfehlung von einem meiner Lieblingspodcasts und ein guter Ratgeber in Sachen Geld. Was bedeutet eigentlich “reich”? Wie soll ich mein Geld anlegen? Und wie sorge ich am besten vor? Ich bin zwar seit ein paar Jahren leidenschaftliche Aktienkäuferin, hab aber noch einiges gelernt (dass Aktien z.B. gar nicht so klug sind) (was ich ignoriert habe) und ihm sehr gern zugehört.
  15. My Not So Perfect Life (dt. Version) – von Sophie Kinsella: Und dann war Sommer und Zeit für leichtere Lektüre… ich wollte ja ehrlich sein. Kinsella hat u.a. “Shopaholic” geschrieben, das mochte ich gern, und ist eine der wenigen RomCom-Autorinnen (oder nein, ChickLit heißt es bei Büchern), die zwar schnulzig, aber nicht ZU schnulzig schreiben. Es geht um… ach, ist auch egal, es fühlt sich gut an beim Lesen und ist zwischendrin lustig und sexy.
  16. Beach Read (dt. Version) – Emily Henry: Genau so heißt die Gattung Buch, die wir im Sommer alle gerne lesen, Henry hat clevererweise gleich ihr Buch so genannt. Es geht vielversprechend los, lässt dann aber schnell nach.. das nächste Mal kauf ich wieder was von Kinsella (sie hat unendlich viele!)
  17. Ciao – Johanna Adorjan: Ich seh mich noch im Standkorb an der Ostsee sitzen und dieses Buch quasi in einem Rutsch durchlesen. Was schade ist, weil ich ihren Stil (auch in ihren Kolumen und Artikeln in der SZ) so so gern mag! Ich hab’s danach gleich Alex rübergereicht mit dem Befehl, er solle es lesen, hat er glaub ich bis heute nicht getan.
  18. Grown Ups – Marian Keyes: Noch ein Urlaubsbuch, eine Familiengeschichte, die ich wegen des Covers gekauft habe (wie so oft), das ist nämlich von Gemma Correll. Zum Glück ist gleich vorn ein Familienstammbaum zum Nachschlagen abgedruckt, hier tummeln sich nämlich viele Figuren. Die sind so gut geschrieben, dass ich an einige von ihnen bis heute denke.
  19. Wozu wir da sind – Axel Hacke. Abgesehen davon, dass er das Internet so GAR NICHT mag, ist das ein lieber, kleiner Ratgeber, der mir am Ende aber etwas zu altmodisch und vorhersehbar daher kam.
  20. One More Thing – von B.J. Novak. Abstruse, lustige und kluge Geschichten vom BFF von Mindy Kaling (deren Bücher ich leider schon durch habe).
  21. Allein – von Daniel Schreiber. Las sich wie eine Soziologie-Hausarbeit mit ein paar guten Punkten, hat aber vielleicht zu wenig mit meinem aktuellen Leben zu tun, um mich irgendwie tiefer zu treffen.
  22. Everything I Never Told You (dt. Version) – von Celeste Ng: Das Debüt von der Autorin von “Little Fires Everywhere” und genau so intensiv, spannend und rührend. Ich hab stellenweise geweint beim Lesen und es ingesamt sehr geliebt!
  23. Wie man wird, was man ist – Irvin D. Yalom: Einer der berühmtesten Psychoanalytiker hat seine Memoiren geschrieben, von der Einwanderergeschichte bis kurz vor dem Tod seiner Frau. Teilweise etwas technisch und langatmig, aber hier und da auch wie eine kleine Therapie. (wer so etwas sucht, dem empfehle ich aber noch viel mehr: “Maybe You Should Talk to Someone” von Lori Gottlieb)
  24. Das Land der Anderen – von Leila Slimani. Ein Geschenk meiner Mama zum Kranksein und so gut! Erzählt sehr poetisch vom Marokko der 50er Jahre und wird direkt weiterverschenkt.
  25. Braving the Wilderness* – von Brené Brown: Und gerade bin ich in den letzten Minuten von diesem Sachbuch, von dem ich viel zum Umgang mit Menschen lerne, die anders denken – und wählen – als ich. Brené Brown schont ihre Leser*innen, wie immer, nicht. Aber sie hat, wie immer, sehr recht.

Das war also mein Jahr in Büchern, die nächsten liegen schon bereit, und wenn Ihr mir hier bei Goodreads folgt, dann könnten wir ab sofort zusammen lesen!

Disclaimer: Die Links zu den Büchern sind Affiliates (mehr dazu hier

// Comments Off on Die Bücher des Jahres

Interview mit Daniela Krien

An einem kalten Sommertag im Juli habe ich Daniela Krien auf dem Thomaskirchhof in Leipzig getroffen. In ihrem Cappuccino schwamm ein Herz und wir haben über die Liebe gesprochen.

Die Myself Septemberausgabe gibt es jetzt am Kiosk.

// Comments Off on Interview mit Daniela Krien

Fragen an… die Friends Reunion

Ich habe mich vorgefreut und nochmal vorgefreut, dann den xten Streamingdienst abonniert (für 1 Monat, ich werd’s überleben) und mich dann wie so ein Klischee mit nem Pappbecher Schokoeis (low fat) davor gehockt. Ich habe gelacht, geweint und mich auch sehr viel gewundert. Hierüber zum Beispiel:

Haben die wirklich alle Sachen vom Set aufgehoben?

Und es dann falsch wieder aufgebaut? #balken

Ihr habt auch alle nach zwei Minuten geweint, oder?

Und dann laut gelacht? Mehrmals?

An wie vielen Tagen wurde das gedreht? (ich habe drei Outfits gezählt)

Apropos: War der Dresscode “90er”?

Oder Dresscode: Ich hab gar nicht SOOOO viel Geld?

Wär’s nicht auch ohne James Cordon gegangen?

Und wo war Paul Rudd?

Warum sehen die Frauen alle so gut aus und die Männer so… nicht?

Haben sie sich wirklich 17 Jahre nicht gesehen?

Warum?! (Okay, hab grad n Interview mit Lisa Kudrow gesehen, ihr letztes Treffen ist 5 Jahre her.)

Phoebe ist immer noch die Coolste, oder?

17 Jahre… Bin ich wirklich so alt, dass wir uns damals noch zum FERNSEHEN verabredet haben? (Dienstag Abend bei Suse, erst Friends, dann S&TC)

Was ist mit Matthew Perrys Zähnen? (Ah, Google sagt “emergency dental work”)

Oh mein Gott, Rachel und Ross waren RICHTIG verknallt?

Heißt das, David Schwimmer und Jennifer Aniston kommen nochmal zusammen? (immerhin sind beide Single)

Bei der letzten Folge – 2004 – haben sie tatsächlich noch auf richtigen Filmrollen gedreht? (aber gut, wir haben ja auch noch auf richtigen Fernsehern geschaut)

Ich hab was mit David Beckham gemein?

Wie hoch war die Gage?

Okay, wer hat drei und wer vier Millionen Dollar gekriegt?

Warum haben die Rembrandt’s nicht gespielt?

Warum waren sie bei S&TC nicht so klug, eben KEINE neue Story zu drehen?

Bonus: Wo finde ich die Friends-Schrift? (hier: Friends Font Generator)

// Comments Off on Fragen an… die Friends Reunion

Der richtige Mann im Hintergrund / myself 01/21

 

Natürlich braucht es keinen Mann, egal ob an der Seite oder im Hintergrund, aber wenn, dann bitte einer, der nicht im Weg rum steht und dabei eventuell sogar noch Steine fallen lässt. Für diesen Text für die myself, der willkommene Anlass war die neue Vize-Präsidentin, habe ich mit Jobcoach Sigrid Meuselbach gesprochen und mir dabei mehr als einmal gedacht: Augen auf bei der Partnerwahl! (Ja, okay, auf die Schulter geklopft hab ich mir auch)

(more…)

// Comments Off on Der richtige Mann im Hintergrund / myself 01/21

Wie geht Begeisterung? / myself 12/19

 

Im Herbst bin ich mit der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren und nach dem obligatorischen Foto schnurstracks ins Büro von Gesine Schwan marschiert. Okay, Sercurity Check vorher noch. Und dann haben wir geredet… über die Arbeit, die Liebe und Durchhalten. Sie ist wahnsinnig klug, empathisch und – ja – weise. Voila, mein Interview mit der wunderbaren Gesine Schwan im Auftrag der myself.

(more…)

// Comments Off on Wie geht Begeisterung? / myself 12/19
Plugin from the creators ofBrindes Personalizados :: More at PlulzWordpress Plugins