Es wird hier auch in diesem Jahr keine Geschenkeempfehlungen geben. Weil ich finde, dass es etwas sehr Persönliches ist, für jemanden das Passende rauszusuchen und wir nun wirklich alle keinen Tee in schönen Dosen mehr brauchen. Stattdessen kommt hier der ultimative Einpack-Ratgeber – schöne Ideen für jede Geschenkgröße und viele Geschmäcker.
Jeder hat so Einpackexperten im Freundeskreis. Meine Freundin Viola zum Beispiel packt kleine Kunstwerke zusammen, mit Draht und Zweigen und so ausgesuchtem Papier, dass man das Geschenk gar nicht öffnen mag. Die Verpackungen sind dazu gemacht, unterm Baum zu liegen und hübsch auszusehen – oder bei Instagram gepostet zu werden. (Dabei hat Viola nicht mal Instagram, unser aller Verlust!)
Nun bin ich ein sehr kompetitiver Mensch. Und ich möchte das auch! Ich will dieses “Oh” und “Ah” hören und dass die äußeren Werte die inneren wiederspiegeln. Ich gelobe also nicht nur, kein einziges Paket im Kaufhaus einpacken zu lassen und auch in diesem Jahr die schöne Tradition des stundenlangen Geschenkeeinpackens weiterzuführen (dazu läuft “Tatsächlich Liebe”), sondern auch mir ein bisschen Extramühe zu geben. Inspiration gibt es viel da draußen, das hier sind meine Lieblinge:
- für alle, die jede Geschenkbandschleife unbefriedigend finden: mit selbstgemachter Papier-Schleife
- für alles Sperrige: eine schnell selbstgefaltete Tüte
- für alle, die den großen Auftritt mögen – und nähen können: Papiersterne mit Konfetti gefüllt (hier auch eine gute Idee für außerhalb Weihnachtens)
- für alle Streber: alte Buchseiten zusammengenäht, mit Labels beklebt und Faden schön zusammen gebunden
- für alle Bastelunbegabten: Etiketten zum Ausdrucken
- für Streifenliebhaber: Stern aus Strohhalmen
- für zu beschenkende Kinder: Geschenk mit Bart
- für Buchstabierer: Perlen auf der Geschenkschnur (wie günstig sind eigentlich diese Buchstabenperlen!?)
- für Naturfreunde: Mini-Kränze und Baumwollgarn (und noch mehr Natur)