Ich habe eine geheime Leidenschaft für Aufnäher. Ich kaufe sie überall – auf Flohmärkten, in Second Hand-Läden und neuerdings überall. Denn Aufnäher sind gerade Trend. Oder wie meine Tante sagen würde: “Trägt man das jetzt so?”
Bei all meiner Liebe zu Aufnähern habe ich erstaunlich wenige von ihnen tatsächlich irgendwo aufgenäht oder gebügelt. Ich horte sie einfach im Schrank und warte auf genau das richtige Teil zum Verschönern. Das ist natürlich Quatsch und am Ende wird es meinen Aufnähern so gehen wie der guten Schokolade aus Frankreich, die ich solange aufgespart habe bis sie weiß an- und außerdem abgelaufen war. Und das allerbeste ist ja: einmal aufgenäht, kann so ein Teil ja locker wieder abgetrennt und weiterverwendet werden. Nicht so einfach wie mit Pins, aber machbar, absolut machbar. Es ist also JETZT an der Zeit, den langweilige H&M-Hoodie zu veredeln. Los geht’s!
Wir schreiben hier Frauenpower groß, also FRAUENPOWER, und deswegen gibt es für Nina und mich die schönen Girl Gang-Patches von Arrows at my Window. Nicht nur für uns beide übrigens, sondern auch für zwei weitere Mädels plus Mütter. Die Gang zählt also schon sechs Mitglieder, eine cooler als die andere. Und ja, meine Tochter und ich tragen Partnerlook. Huch! Aber solange es nicht auf Mann und Hund überschwappt, mache ich mir noch keine Sorgen.
Aufnäher aufbügeln oder -nähen ist EASY!
Eine wirkliche Anleitung braucht es eigentlich nicht, aufbügeln ist einfach. Und trotzdem habe ich vorm ersten Mal bei Youtube nachgeschaut, ob es da Tipps gibt. Ich sag mal so: die Videos sind nicht schön und wichtig sind auch nur folgende Dinge:
für Patches zum Bügeln:
- Kleidungsstück vorwaschen (und am besten bügeln)
- anziehen und die gewünschte Stelle mit etwas Tape markieren
- ein Stück Stoff (Geschirrtuch oder ähnlich Unwertvolles) zwischen Patch und Bügeleisen legen
- Bügeleisen sehr heiß einstellen und dann lange auflegen
- NICHT rütteln wie man das sonst beim Bügeln gern macht, sondern still halten
- nach ein paar Sekunden abkühlen lassen und schauen, ob der Patch fest ist
- wahrscheinlich ist er es nicht, es dauert länger als man denkt, vorallem die Ecken brauchen oft Nacharbeit
für Patches zum Nähen:
- Kleidungsstück vorwaschen (und am besten bügeln)
- anziehen und die gewünschte Stelle mit etwas Tape markieren
- Aufnäher mit Nadeln fixieren
- mit der Hand am Rand entlang im Steppstich festnähen
- wenn man wirklich sicher gehen will, nochmal mit der Nähmaschine drüber gehen
Nicht schwer, oder? Wirklich nicht. Ich habe bisher nur gebügelt, gehe aber davon aus, dass es nach ein paar Waschgängen doch mal festgenäht werden muss. Ganz beflügelt vom Endlichmalbenutzen habe ich direkt noch ein paar Kindershirts mit einzelnen Patches bebügelt und wenn ich mich traue, kommt der nächste auf meine Lederjacke. Die hat sogar ein Loch, es wäre also die perfekte Gelegenheit!
Aufnäher kaufen ist superEASY
Und wer Lust hat, keins der Fertigteile zu kaufen, die es gerade überall gibt, dann sind das hier definitiv die schönsten Expemplare, die ich finden konnte (alle Shops in Deutschland):
1 / 2 / 3
4 / 5 / 6
7 / 8 / 9
10 / 11 / 12
Grüße aus dem Stay at Home-Club und eine schöne Woche!