Der Sommerurlaub ist gebucht und auch, wenn er eher kurz ausfällt, freue ich mich wie verrückt! Wir fliegen für vier Tage nach Stockholm, der Mann, das Baby und ich (Der Hund macht so lange Urlaub auf dem Land) – und ich durchsuche gerade das Internet nach Tipps und guter Reiseliteratur.
Die Vorfreude aufs Verreisen ist ja nicht zu unterschätzen. Nach Hotels suchen, günstige Flüge finden und ein paar Cafés, Museen und Läden notieren, die ich gerne besuchen würde, das ist alles fast so schön wie dann tatsächlich hinzufahren. Ja, ich plane gern. Auch, wenn wir am Ende einfach durch die Straßen laufen und nicht alles Punkt für Punkt abarbeiten. Die meisten Sehenswürdigkeiten markiere ich vorab mit Sternchen bei Google Maps, so kann man auch beim Schlendern sehen, was gerade in der Nähe ist. Das hat bisher immer super geklappt.
Bisher habe ich markiert und gepinnt:
- Cafés: Vette Katten, Drop Coffee, Café String, Café Panorama, Muggen, Café Pascal – ich habe gelesen, dass Kaffee und Kuchen sehr wichtig sind in Schweden – ganz meine Meinung!
- Restaurants: Hermans Vegetariska Restaurang, Urban Deli, Meatballs for the People, Nytorget 6, Delikatessen Bistro Bar, Saluhall – ich suche vor allem nach guten Mittags-Spots
- Sehenswürdigkeiten: Gröna Lund (Vergnügungspark), Gamla Stan (Altstadt), Under the Bridges – so richtiges Sightseeing ist ja meistens öde, aber ganz ohne ist auch blöd, oder?
- Museen: Fotografiska, Vasa, Moderna – vier Tage haben wir Zeit, ich schätze, wir müssen uns für eins entscheiden
- Läden: Nitty Gritty, Papercut, Granit, Marimekko, Acne Studios/Acne Archive, Mini Rodini, Beyond Retro, Sivletto, Mood, Svenskt Tenn – schaff ich alle, oder?
- Hotel: Clarion, Södermalm – es sollte eines mit Restaurant und Bar im Hotel drin sein, denn wenn das Baby 19 Uhr ins Bett geht, müssen wir das ja noch lange nicht
Und nun zu Euch – wart Ihr schon in Stockholm? Habt Ihr Tipps für mich? Bitte ab damit in die Kommentarspalte!
Illustrationen: Matt Pamer, Livi Gosling, Designlovefest