Top 5: Old Hollywood | Julie FahrenheitEs gibt ja wohl nichts Gemütlicheres als an einem Sonntag im Schlafanzug alte Filme zu schauen. Im Idealfall regnet es draußen und das Eisfach spendiert einen Becher Häagen-Dazs. DER Film-Klassiker ist “Breakfast at Tiffany’s”, da sind wir uns wahrscheinlich einig, der geht immer, aber es gibt noch so viele mehr! Hier eine Liste meiner Top 5, alle lohnen sich alleine wegen der guten Outfits und Kulissen, auch wenn das Frauenbild ab und zu von vorgestern ist (wie die Filme ja auch).

1. Rope (1948, dt.: Cocktail für eine Leiche)

Zwei Studenten bringen kurz vor einer Cocktailparty einen Kommilitonen um, verstecken die Leiche in einer Truhe und tun dann so, als wäre nichts gewesen. Das gelingt ihnen eher schlecht, vor allem gegenüber ihrem äußerst gut aussehenden Professor (James Stewart). Ein sehr moderner Film, Hitchcock hat ihn fast ohne Schnitte gedreht. Könnte ich immer wieder schauen. Als Kulisse dient meine Traumwohnung mit Blick über Manhattan und jedes Mal bekomme ich große Lust auf eine Cocktailparty, ohne Leiche natürlich.

2. An American in Paris (1951)

Achtung, hier wird gesungen und zwar nicht zu knapp. Die Musik kommt allerdings von keinem Geringeren als George Gershwin und die Choreografie (ja, getanzt wird auch) von Gene Kelly höchstpersönlich. Der spielt auch die Hauptrolle eines verarmten, amerikanischen Ex-Soldaten und Malers, der in die Freundin seines reichen Freundes verliebt ist. Paris, die Liebe und hinter jeder Ecke Hits wie “I Got Rhythm” oder “‘S Wonderful” – mehr braucht’s nun wirklich nicht.

3. High Society (1956, dt.: Die oberen Zehntausend)

Irgendwas mit Scheidung und Rivalen, ist aber auch völlig egal, weil: Grace Kelly. Die muss sich zwischen drei Männern entscheiden, zwei davon sind Frank Sinatra und Bing Cosby. Man ahnt es schon, auch hier wird wieder gesungen, aber die Musik kommt von Cole Porter, es hört sich also meistens sehr, sehr gut an. Die Outfits von Grace Kelly hätte ich übrigens gerne alle!

4. Niagara (1953)

Film Noir, Thriller und Marylin Monroes Durchbruch als Superstar – in diesem Film geht’s um zwei Ehepaare, die einen in den Flitterwochen, die anderen dabei einander umzubringen. Im Hintergrund immer die Niagarafälle, die Einer der Vier am Ende auch hinunterstürzen wird.

5. The Apartment (1960)

Ein Film aus der Zeit als “elevator operator” noch ein Beruf war. Ansonsten ist er aber stellenweise sehr zeitlos: überarbeiteter Büromensch (Jack Lemmon) vermietet seine Wohnung unter, um über die Runden zu kommen und hat nebenbei eine komplizierte Liebesgeschichte (mit Shirley MacLaine) am Laufen. Trotz eher dramatischer Handlung ist der Film erstaunlich leicht und witzig und an den richtigen Stellen emotional. Die mehr als zwei Stunden vergehen ratzefatz!

Un jetzt das Beste: Alle Filme gibt es in der Bibliothek auf DVD zu leihen, zumindest in München. Oder hier, für alle, die ihre eigene Bibliothek aufbauen wollen:

Top 5: Old Hollywood | Julie Fahrenheit

Comments

comments

// Comments Off on Top 5: Old Hollywood