Der beste Glasnudelsalat | Julie Fahrenheit

Der beste Glasnudelsalat wird in Leipzig serviert, im An Nam auf der Gottschedstraße. Als ich noch dort gewohnt habe, waren der Mann und ich Dauergäste und immer wenn ich jetzt hinfahre, bringe ich uns eine große Portion mit zurück nach München. Da ich jetzt nicht unbedingt 450 Kilometer NUR für Glasnudelsalat fahren will, haben wir mal versucht, ihn zu imitieren. Und nach einigen Durchläufen, kann ich stolz verkünden: Es ist uns ganz gut gelungen! (und ganz aus Versehen auch noch vegan)

Es sind ja nicht die Zutaten allein – was in so einen Glasnudelsalat reingehört, sieht man, wenn er vor einem steht – nein, das Schwierige ist das Dressing. Das müsste man schon ins Labor geben, um es in die einzelnen Bestandteile zersetzen zu lassen. Oder einfach etwas rumprobieren und überrascht sein, dass da tatsächlich nicht mal wenig Zucker reinkommt. Und sonst nicht viel. Aber der Reihe nach:

 

Der beste Glasnudelsalat, vegan (fast wie im An Nam)

ergibt 2-3 Portionen

Zutaten:

  • 150 g Glasnudeln (hier von Tiantan)
  • 1/8 Weißkohl
  • 150 g Tofu (der japanische hat die beste Textur / geht auch mit Hühnchenfleisch)
  • 1/2 Paprika
  • 100 g frischer Koriander
  • 1 Zehe Knoblauch
  • kleines Stück frischer Ingwer
  • eine Handvoll Erdnüsse
  • Reisessig (hier von Amoy)
  • Zucker

Der beste Glasnudelsalat - Zutaten | Julie Fahrenheit
Und dann: 

  1. Glasnudeln 4 Minuten in heißem, gesalzenem Wasser ziehen lassen. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Weißkohl in dünne Streifen schneiden, etwas Öl und Reisessig erwärmen und den Kohl kurz darin dünsten. Abkühlen lassen.
  3. Dressing: 1/2 Tasse Wasser in kleinem Topf erwärmen, 2 EL Zucker dazugeben, kurz aufkochen lassen. Ingwer und Knoblauch (und gern auch die Korianderstengel) kleinhacken oder -reiben, zusammen mit 3 EL Reisessig und einer Prise Salz zum Zuckersirup geben und gut verrühren. Das noch warme Dressing über die Glasnudeln geben.
  4. Koriander klein hacken und zusammen mit dem Weißkohl unter die Glasnudeln rühren.
  5. Tofu und Paprika in Streifen schneiden, Erdnüsse klein hacken und alles über den angerichteten Salat geben. Eventuell schick mit Koriander garnieren.

Das war’s schon! Ich könnte jetzt noch fix googeln, was “Guten Appetit” auf vietnamesisch heißt….

… na gut: Chúc ban an ngon mieng!

Der beste Glasnudelsalat | Julie Fahrenheit

 

Comments

comments

// Comments Off on Der beste Glasnudelsalat