Isar

Eine Stadt ohne Fluss kann ich nicht ernst nehmen, da kann es so noch viele Springbrunnen und Parks geben. In der Mitte muss was durchfließen, breit und bedächtig, mit aus- und einladenden Wiesen links und rechts. Dass man in der Isar auch noch schwimmen und an den Rändern grillen kann, ist ein Bonus, den sie zum Beispiel der Elbe (in Dresden) voraus hat. Plus: es handelt sich hier um klares (und eiskaltes) Bergwasser.

Seit Tagen regnet es in München, nicht durchgehend, aber immer wieder. Der Mai fühlt sich sehr nach April an und kalt ist es auch. Langsam nervt’s. Zum Glück haben der Hund und ich das exzeptionell gute Wetter letzten Montag mit einem stundenlangen Isar-Spaziergang genutzt. Hinsetzen durfte ich mich nicht lange, weil Herr Hund mich dann sofort anbellte, ich solle sofort und viele Steine ins Wasser werfen, die er dann suchen und wiederbringen könne. (Er kapiert weder, dass er den Kiesel in einem Meer von Kieseln nicht wiederfindet, noch dass ich lieber hier sitzen und mein Buch lesen mag.) Deswegen liefen wir weiter, bis wir beide nicht mehr konnten, tranken eine Apfelschorle und gingen heim.

Hoffentlich ist bald wieder Sommer!

Isar Reichenbachbrücke

 

Wittelsbacher Brücke

 

Isar-stadtauswärts

 

Elliott

 

Flaucher Isar

 

Flaucher

 

Isarliebe

 

Comments

comments

// Comments Off on Isarliebe