Was die Tage besonders klickenswert war, landet genau hier. Rein subjektiv, versteht sich. Wer da was schon kennt, darf gerne “ALT!” in den Kommentaren posten, ansonsten: Viel Spaß beim durchklicken!
Twin Peaks kommt zurück und mit der Serie hoffentlich auch die schönen Pullover. Solange gibt es hier die sauber recherchierte Galerie der bisherigen Exemplare:
A Ranking of All 118 Sweaters Seen on Twin Peaks
Alexander Gerst ist der Coolste. Gerade ist er als Astronaut auf der ISS und twittert von da wie ein junger Gott. Letztens hing er auch draußen an der ISS dran, irgendwas reparierend und auch filmend, wie er über Afrika und Europa fliegt:
Eine neue App für Menschen, die sich schwer entscheiden können und ihren Freunden nicht zum x-ten Mal Bilder aus der Umkleide schicken wollen: “Ethan“. Die App ist kostenlos und kann nicht viel mehr außer den Programmierer Ethan Gliechtenstein erreichbar zu machen und entscheiden zu lassen. Nur verlieben, sagt er, soll man sich bitte nicht in ihn:
This IRL Siri app wants to answer all your burning questions
Letztens beim stundenlangen “Scandal” gucken dieses Lied gehört und gedacht, das müsste doch The Album Leaf sein, weil eigentlich nur Jimmy Lavalle dieses ganz besondere Pling Plong hinbekommt. Dann diese Seite hier gefunden, die weiß was wann in welcher Folge lief. Gold! Und es war tatsächlich The Album Leaf.
Tune Find
Und hier das schöne Pling Plong-Lied:
Apropos Fernsehen: Warum “The Good Wife” eine der zurzeit besten Serien ist, hat Emily Nussbaum im New Yorker aufgeschrieben. Und wenn ich groß bin, wäre ich gern Alicia Florrick.
Shedding Her Skin: “The Good Wife” ’s thrilling transformation
Wenn man von München nach Dresden fährt, dann steht kurz hinter Hof das Schild an der Autobahn: “Freistaat Sachsen”. Die Bäume vor und hinter dem Schild sehen gleich aus, aber die Unterschiede sind da, viele unsichtbar. Zeit Online hat teilweise sehr komische Statistiken rausgekramt und daraus eine schöne Seite gebaut, 25 Jahre danach.
Mauerfall-Folgen: Das geteilte Land
Wie schaut’s eigentlich in den 17 deutschen Atomkraftwerken aus? Die Antwort: wie in den 70ern. Sehr beunruhigend alt, aber dann doch auch aufgeräumt. Der Fotograf Michael Danner hat alles fotografiert:
Slide Show: Nuclear Visions
Lieblings-Tweet des Monats:
New working hypothesis: the longer the email, the crazier the person.
— Ben Syverson (@bensyverson) 2. Oktober 2014
Ganz neue Make Up-Inspiration gab’s neulich im SZ Magazin, als kleine Mädchen ihre Mütter geschminkt, nein, angemalt haben:
Mit Bunt kennen sie sich bestens aus: Endlich dürfen Töchter ihre Mütter schminken.
Models schauen schon meistens sehr komisch aus der Wäsche – irgendwie weggetreten, verstört, ja, betrunken!
Drunken J. Crew Tumblr
Endlich wieder Rosenkohl! Und es ist auch wieder die Zeit für lange Diskussionen mit Freunden, warum Rosenkohl nämlich gar nicht eklig, sondern ein Geschenk des Himmels ist. Man muss nur willens sein, sich mental von der Schulküche wegzubewegen, hin zu Jamie Oliver zum Beispiel:
Sicilian roasted cauliflower & Brussels sprouts
Und noch mehr Rosenkohl-Rezepte drüben auf meinem Pinterest-Board für gutes Essen.
Und zum Schluss noch ein Extra-Service: Dieses Video hier könnt Ihr ab sofort bei jedem Facebook-Geburtstag posten. Bitte, danke, schönes Wochenende!